Für Sie mit starker Stimme
nach Berlin.

Ihre

… kleine und mittelständische Unternehmen in einer sozialen Marktwirtschaft.

starke

… den Abbau übermäßiger Bürokratie.

Stimme

… Gerechtigkeit und Teilhabe, Unterstützung und Bildungschancen für jeden Menschen.

für

… die Förderung von Kultur und Brauchtum.

… ein Leben in Freiheit und Sicherheit.

Als langjähriger Schausteller und Schaustellerpräsiden bin ich ständig nah bei den Menschen. Es gehört zu meinem Beruf und ist meine grundsätzliche Lebenseinstellung, immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen, Ängste und Nöte zu haben und ihnen jederzeit mit Herz und Verstand zur Seite zu stehen.

… kleine & mittelständische Unternehmen in einer sozialen Marktwirtschaft.

Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und verdienen echte Unterstützung im Bundestag. Als Schausteller habe ich Verantwortung für
meine Familie und Mitarbeiter übernommen. Mich dabei aber auch immer ehrenamtlich für das große Ganze in den Vorständen und Präsidien der Verbände auf Europa-, Bundes-, Landes-, Ruhrgebiets- und Essener Ebene eingesetzt und meine Stimme für die Gewerbetreibenden erhoben.

… den Abbau übermäßiger Bürokratie.

Der Dachdecker gehört aufs Dach und nicht hinter Papierberge ins Büro. Viele Selbstständige müssen mehr Zeit in die Erfüllung behördlicher Vorgaben investieren als in ihre eigentliche Arbeit. Dem muss ein Ende bereitet werden.

… ein Leben in Freiheit und Sicherheit.

Auf unseren Volksfesten erlebe ich seit Jahrzehnten, dass die Menschen in Freiheit und Sicherheit leben wollen. Gerade im Sicherheitsbereich erleben wir herausfordernde Zeiten. Das Sicherheitsgefühl müssen wir den Bürgerinnen und Bürgern zurückgeben. Meine Erfahrungswerte im Umgang mit den Innenministerien und Behörden auf
Bundes- und Landesebene bei der Organisation und sicheren Durchführung von großen Festveranstaltungen werde ich in meine politische Arbeit in Berlin und im Wahlkreis einbringen.

… Gerechtigkeit, Teilhabe, Unterstützung und Bildungschancen für alle.

Es gehört zu meiner festen Überzeugung, dass alle Menschen die Chance auf ein gutes Leben verdient haben. Dabei müssen wir insbesondere diejenigen im Fokus haben, deren Startvoraussetzungen nicht die besten sind. Die Förderung von Bildungschancen ist das Kapital für die Zukunft, denn nur eine gut ausgebildete und informierte Gesellschaft sichert auch unsere Demokratie.

… die Förderung von Kultur und Brauchtum.

Teilhabe an Kultur muss für alle ohne Blick auf den Geldbeutel möglich sein. Deshalb muss Kultur ausreichend gefördert werden. Dazu gehört auch die Breitenkultur, wie sie besonders in den Brauchtumsvereinen ehrenamtlich gelebt wird. Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft und muss ideell, aber besonders auch finanziell gefördert werden.

Ihr Kandidat für die
Bundestagswahl 2025

in Altendorf, Bergerhausen, Bredeney,
Burgaltendorf, Byfang, Fischlaken,
Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf,
Heidhausen, Heisingen, Holsterhausen,
Kettwig, Kupferdreh, Margarethenhöhe,
Rellinghausen, Rüttenscheid, Schuir,
Stadtwald, Überruhr und Werden.

Was mich antreibt.

Als jemand, der seit über 50 Jahren überzeugter Sozialdemokrat ist, möchte ich meine Erfahrung und mein Engagement in den Dienst unserer Gemeinschaft und der einzigartigen sozialdemokratischen Sache stellen.

n meiner langjährigen Tätigkeit als Schausteller und Schaustellerpräsident bin ich ständig nah bei den Menschen. Es gehört zu meinem Beruf und ist meine grundsätzliche Lebenseinstellung, immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen, Ängste und Nöte zu haben und ihnen jederzeit mit Herz und Verstand zur Seite zu stehen. Ich erlebe täglich, was meine Mitmenschen im Ruhrgebiet bewegt und was ihnen auf dem Herzen liegt. Die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich auf unseren traditionellen Volksfesten in NRW wider, und dort, wie auch in meinem täglichen Leben, setze ich mich leidenschaftlich für ein solidarisches Miteinander in allen Lebensbereichen ein.

Meine ehrenamtlichen Aufgaben als Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, der Europäischen Schausteller-Union und der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in NRW haben mir zudem die Möglichkeit gegeben, den parlamentarischen Geschäftsbetrieb auf Landes-, Bundes- und Europaebene ausgiebig kennenzulernen. Ich habe somit gelebte Erfahrungen darin, politische Entscheidungen für das Wohl unserer Gesellschaft herbei-zuführen. In vielen Jahren habe ich gelernt, wie wichtig es ist, dass die Stimmen derjenigen gehört werden müssen, die oft übersehen werden.

Dabei habe ich meine Werte stets als Maßstab genommen: Solidarität, Gerechtigkeit und die Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf Teilhabe und Unterstützung hat.

Es ist mir ein großes Anliegen, die Lebensqualität der Menschen im Ruhrgebiet und besonders in meiner Heimatstadt Essen nachhaltig zu verbessern und sicherzustellen, dass niemand in unserer Gesellschaft zurückgelassen wird. Ich setze mich für eine Politik ein, die echte Lösungen für die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen bietet, vor denen wir alle stehen.

Besonders im Fokus steht für mich die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, von denen auch das Schaustellergewerbe geprägt ist. Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und verdienen eine starke Stimme im Bundestag, besonders mit dem Blick auf den Abbau übermäßiger Bürokratie.
Ebenso wichtig ist mir die Förderung von Bildungschancen für alle. Denn nur eine gut ausgebildete und informierte Gesellschaft kann es mit den Herausforderungen der Zukunft aufnehmen und die richtigen Entscheidungen zum Erhalt unserer Demokratie treffen. Bildung ist das Kapital der Zukunft. Seit Jahren bin daher auch Vorsitzender des Bildungswerkes des DSB.
Was ich tue, geschieht aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Dabei bin ich immer Teamspieler. Ich bin bereit, mich mit ganzer Kraft für die Menschen in unserem Wahlkreis einzusetzen und gemeinsam mit Euch den Kurs für eine gerechtere und sozialere Zukunft zu gestalten.

Es ist mir bewusst, dass die Kandidatur und auch die Tätigkeit im Bundestag bei gleichzeitigem Augenmerk auf den Wahlkreis durchaus arbeitsintensiv sind. Es ist deshalb ein passendes zeitliches Zusammentreffen, dass ich entschieden habe, im Januar nicht erneut für das Präsidium des Deutschen Schaustellerbundes zu kandidieren.

Sprechen Sie mich an!

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name